Profiling
Persönlichkeit treffsicher einschätzen
Einzeltraining - Best of
für alle, die mit Menschen zu tun haben.
Beschreibung
Warum Profiling in Einstellungsgesprächen und Mitarbeiterführung wichtig ist
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Menschen einfach perfekt zusammenarbeiten und andere ständig aneinandergeraten? Der Schlüssel liegt oft in der Persönlichkeit jedes Einzelnen. Profiling – also das Einschätzen der Persönlichkeit – spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Zwei Beispiele:
Profiling bei Einstellungsgesprächen
In Vorstellungsgesprächen hilft dir Profiling, die wahren Stärken und Schwächen eines Bewerbers zu erkennen. Es geht nicht nur darum, ob jemand die nötigen Fachkenntnisse mitbringt, sondern auch darum, ob die Persönlichkeit ins Team passt. Ein gutes Profiling kann verhindern, dass der „Schein“ trügt und sorgt dafür, dass du die Person findest, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu deiner Unternehmenskultur passt.
Profiling für eine bessere Kommunikation
Profiling in der Kommunikation bedeutet, dass du die Persönlichkeit deines Gegenübers erkennst und verstehst – und das bereits durch feine Hinweise in Mimik und Körpersprache. Denn jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Motive, Herangehensweisen und Bedürfnisse mit. Indem du diese erkennst, kannst du gezielt auf die Perspektive des anderen eingehen und so Missverständnisse minimieren. Wenn du Menschen besser einschätzen kannst, stellst du sicher, dass deine Botschaften präzise und klar ankommen – und echte Verbindungen entstehen.
Inhalte
- Die 3 zentralen Profilingfaktoren
- Wie sich die Persönlichkeit durch Mimik und Körpersprache zeigt
- Die nonverbalen Hauptkriterien für Extraversion
- Einblick in die vorherrschenden Grundmotive
- Einblick: Wie man durch die unbewusste Sprachstruktur die Motivationsrichtung erkennt?
- Der 3 Minuten-Persönlichkeitstest
Informationen
1:1 Beratungs-/Coachingsession
Live-Online per Zoom
Dauer
je nach Thema und Tiefe